Zum Hauptinhalt
sorgfältig ausgewählte vitalstoffe IN DER SCHWEIZ VERBLISTERT KOSTENLOSER VERSAND

Alles über Vitamin E

Wirkung und Eigenschaften

Vitamin E ist fettlöslich und gehört wie die Vitamine A und C zu den Antioxidantien. Es ist somit für den Körper ein wichtiger Radikalfänger. Freie Radikale sind aggressive Verbindungen, die durch chemische Reaktionen, Rauchen, Stress oder durch die Einwirkung energiereicher Strahlen wie beispielsweise Sonnen- oder Röntgenstrahlen entstehen. Sie schädigen im Körper vorhandene Eiweisse, die Struktur der Zellen und auch die DNA. Durch seine zellschützende Funktion verlangsamt Vitamin E den Alterungsprozess und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 
Vitamin E wird aus hochwertigen Pflanzenölen gewonnen. In der Natur liegt es in Form von verschiedenen chemischen Verbindungen vor. Die höchste biologische Wirksamkeit besitzt d-alpha-Tocopherol. 

Natürliches Vorkommen

Vitamin E wird nur von Pflanzen hergestellt und gelangt über die Nahrungskette in tierische Lebensmittel. Ihr Vitamin E-Gehalt ist daher deutlich geringer als in pflanzlicher Nahrung. In grösseren Mengen kommt Vitamin E in Pflanzenölen wie Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl oder Olivenöl sowie in Getreidekeimen vor.

Der tägliche Bedarf kann beispielweise durch den Verzehr folgender Lebensmittel gedeckt werden:

  • 5 ml Weizenkeimöl
  • 30 ml Olivenöl
  • 50 g Haselnüsse
  • 70 g Margarine

VITUP Dosierung

1 Kapsel täglich enthält:
268 mg, 400 IE Vitamin E

  • lactosefrei
  • hefefrei
  • ohne Sojaerzeugnisse
400 I.E. natürliches Vitamin E, 268mg, Hilfstoffe

Mangelerscheinungen

Eine Mangelsituation entsteht vor allem dann, wenn die Fettverdauung nicht optimal funktioniert und das fettlösliche Vitamin E nicht richtig verwertet wird. Eine ernährungsbedingte Ursache ist dagegen relativ selten.
Liegt ein ausgeprägter Vitamin E-Mangel vor, kann dieser eine Blutarmut oder einen Nerven- und Muskelabbau zur Folge haben. Zudem können auch Symptome wie Verdauungsstörungen, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, eine erhöhte Infektanfälligkeit sowie verschiedene Allergien auftreten.

Überdosierung

Vitamin E kann sich in Organen ablagern und bei einer überhöhten Zufuhr auch negative Wirkungen haben. Für Vitamin E gibt es allerdings kein typisches Speicherorgan, weshalb es nur selten zu einer Hypervitaminose kommt. Bei einer stark erhöhten Zufuhr über einen längeren Zeitraum können eine erhöhte Blutungsneigung, Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten.

Besondere Hinweise

Idealerweise erfolgt die Einnahme von Vitamin E mit einer Mahlzeit. Das fettlösliche Vitamin E wird dadurch besser aufgenommen.

VERWANDTE VITALSTOFFE

JETZT DEN VITUP TEST MACHEN UND HERAUSFINDEN WELCHE VITALSTOFFE DU BRAUCHST
 JETZT DEN VITUP TEST MACHEN UND HERAUSFINDEN WELCHE VITALSTOFFE DU BRAUCHST

Du bist täglich Umwelteinflüssen ausgesetzt und dein Körper und Geist benötigen regelmässig bestimmte Vitalstoffe. Das sind zum Beispiel Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. VITUP versorgt dich täglich mit den Vitalstoffen, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Am besten machst du unseren VITUP Test und findest heraus, welche Vitalstoffe für dich am wichtigsten sind.

zum vitup test
ZURÜCK