Zum Hauptinhalt
sorgfältig ausgewählte vitalstoffe IN DER SCHWEIZ VERBLISTERT KOSTENLOSER VERSAND

Alles über L-Methionin

Wirkung und Eigenschaften

Die schwefelhaltige Aminosäure L-Methionin ist für den menschlichen Körper essenziell und muss daher stets in ausreichender Menge über die Nahrung aufgenommen werden. Sie ist ein wichtiges Strukturelement von Haut, Haaren und Nägeln und kann Schwermetalle binden. Zu ihren Hauptaufgaben zählen der Aufbau verschiedener Eiweissmoleküle und die Synthese der ebenfalls schwefelhaltigen Aminosäure L-Cystein.
L-Methionin ist die Vorstufe von L-Cystein und Taurin und für deren Synthese essenziell. Des Weiteren besitzt die Aminosäure antioxidative Eigenschaften und kann den Körper daher vor toxischen Substanzen und freien Radikalen schützen. Dazu geht sie eine Reaktion mit den schädlichen Stoffen ein und verhindert auf diesem Weg, dass andere Substanzen oder Zellen zerstört werden. Andere Aufgaben von Methionin sind zum Beispiel die Senkung des Histaminspiegels im Blut, weshalb es sich positiv auf die Ausprägung von Allergien auswirken kann. Die Aminosäure ist auch massgeblich an der Regulation des Säure-Base-Haushaltes beteiligt und liefert für verschiedene chemische Prozesse Schwefelatome. Auf diesem Weg kann sie auch zur Entgiftung von Schwermetallen über Komplexbildung und weiter zur Bildung von Knorpelgewebe beitragen.

Natürliches Vorkommen 

Ein guter L-Methionin-Lieferant sind Paranüsse. Sie enthalten zirka 1 g pro 100 g und sind somit die beste bekannte Quelle.

Pro 100 g enthalten:

Sesamkörner 586 mg 
Roher Lachs 626 mg 
Rindfleisch   554 mg
Pouletbrustfilet 552 mg
getrocknete Sojabohnen 547 mg


Auch grünes Gemüse wie Broccoli, Rosenkohl und Spinat können zu einer ausreichenden Versorgung mit L-Methionin beitragen. Um aber einen therapeutischen Nutzen aus dieser Aminosäure zu erzielen, ist eine gezielte Nahrungsergänzung mit speziellen Aminosäure-Präparaten unumgänglich. 
Methioninhaltige Nahrungsmittel sollten nicht zu lange gekocht oder eingeweicht werden, da ansonsten wesentliche Mengen ausgewaschen oder zerstört werden. 

VITUP Dosierung

1 Kapsel täglich enthält:
500 mg L-Methionin

  • lactosefrei
  • glutenfrei
  • hefefrei
  • ohne Sojaerzeugnisse
  • ohne Fischerzeugnisse
  • ohne Haselnusserzeugnisse
  • ohne Maiserzeugnisse
L-Methionin (84 %) 500mg; Kapselhülle: Gelatine; Farbstoffe: Titandioxid, Eisenoxid, Ponceau 4 R, Chinolingelb, Patentblau V

Mangelerscheinung

Folgende Symptome können auf einen Mangel hinweisen:
Haarausfall, schlechte Nägel, Allergien, Stimmungsschwankungen

Überdosierung

In dieser Dosierung nicht zu erwarten.

Besondere Hinweise

Von den meisten Aminosäuren existieren in der Natur verschiedene räumliche Strukturen, so genannte Spiegelbildisomere. Dabei unterscheidet man eine D-Form (dextro, rechts) und eine L-Form (levo, links). Da es sich um die gleichen Moleküle handelt, die sich lediglich im räumlichen Aufbau unterscheiden, haben sie auch identische chemische und physikalische Eigenschaften. Dennoch bevorzugen alle Lebewesen eine der beiden Formen. Proteine werden fast ausschliesslich aus L-Aminosäuren, langkettige Polysacharide und die DNA dagegen aus D-Zuckern aufgebaut.

VERWANDTE VITALSTOFFE

JETZT DEN VITUP TEST MACHEN UND HERAUSFINDEN WELCHE VITALSTOFFE DU BRAUCHST
 JETZT DEN VITUP TEST MACHEN UND HERAUSFINDEN WELCHE VITALSTOFFE DU BRAUCHST

Du bist täglich Umwelteinflüssen ausgesetzt und dein Körper und Geist benötigen regelmässig bestimmte Vitalstoffe. Das sind zum Beispiel Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. VITUP versorgt dich täglich mit den Vitalstoffen, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Am besten machst du unseren VITUP Test und findest heraus, welche Vitalstoffe für dich am wichtigsten sind.

zum vitup test
ZURÜCK