Zum Hauptinhalt
sorgfältig ausgewählte vitalstoffe IN DER SCHWEIZ VERBLISTERT KOSTENLOSER VERSAND

Alles über L-Glutamin

Wirkung und Eigenschaften

L-Glutamin ist die häufigste, frei vorkommende Aminosäure im menschlichen Körper und gehört zu den halbessenziellen Aminosäuren. Sie ist wichtig für die Eiweiss-Synthese in den Muskelzellen und dient als Energiequelle für die Zellen des Immunsystems und der Darmschleimhaut. Bei Stresssituationen, Sport, Erkältungskrankheiten, Verletzungen, Verbrennungen und Operationen kann die körpereigene Glutaminproduktion den Bedarf oft nicht decken und eine Zufuhr von aussen wird nötig.

Am meisten Glutamin benötigt der Dünndarm als Energiequelle für die Darmzellen. Diese wiederum sind Teil unseres Immunsystems. Weiter reguliert L-Glutamin das Säure-Basen-System, entspannt das Nervensystem, fördert den Energiestoffwechsel und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.

Natürliches Vorkommen 

Glutamin kommt durchschnittlich zu 4% gebunden in Eiweissen vor. In freier Form findet sich die Aminosäure häufig in Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien als zentraler Metabolit im Stoffwechsel aller Lebewesen.

In diesen Nahrungsmitteln ist pro 100 g folgender Glutamingehalt enthalten:
 
Sojabohnen 6.5 g
Lammfleisch 4.5 g
Erdnüsse 5.5 g
Rindfleisch 4.0 g
Dinkelmehl 5.0 g
Weizen 4.0 g
Mungobohnen 5.0 g
Schweinefleisch 4.0 g
Linsen 4.5 g
Käse 3–8 g

VITUP Dosierung

2 Kapseln täglich entalten:
1000 mg L-Glutamin

  • lactosefrei
  • glutenfrei
  • hefefrei
  • ohne Sojaerzeugnisse
  • ohne Fischerzeugnisse
  • ohne Haselnusserzeugnisse
  • ohne Maiserzeugnisse
L-Glutamin (84 %) 500mg; Kapselhülle: Gelatine; Farbstoffe: Titandioxid, Eisenoxid, Ponceau 4 R, Chinolingelb, Patentblau V

Mangelerscheinung

Verdauungsprobleme und Immunschwäche.

Überdosierung

In dieser Dosierung nicht zu erwarten.

Besondere Hinweise 

Von den meisten Aminosäuren existieren in der Natur verschiedene räumliche Strukturen, so genannte Spiegelbildisomere. Dabei unterscheidet man eine D-Form (dextro, rechts) und eine L-Form (levo, links). Da es sich um die gleichen Moleküle handelt, die sich lediglich im räumlichen Aufbau unterscheiden, haben sie auch identische chemische und physikalische Eigenschaften. Dennoch bevorzugen alle Lebewesen eine der beiden Formen. Proteine werden fast ausschliesslich aus L-Aminosäuren, langkettige Polysacharide und die DNA dagegen aus D-Zuckern aufgebaut.

VERWANDTE VITALSTOFFE

JETZT DEN VITUP TEST MACHEN UND HERAUSFINDEN WELCHE VITALSTOFFE DU BRAUCHST
 JETZT DEN VITUP TEST MACHEN UND HERAUSFINDEN WELCHE VITALSTOFFE DU BRAUCHST

Du bist täglich Umwelteinflüssen ausgesetzt und dein Körper und Geist benötigen regelmässig bestimmte Vitalstoffe. Das sind zum Beispiel Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. VITUP versorgt dich täglich mit den Vitalstoffen, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Am besten machst du unseren VITUP Test und findest heraus, welche Vitalstoffe für dich am wichtigsten sind.

zum vitup test
ZURÜCK