Zum Hauptinhalt
sorgfältig ausgewählte vitalstoffe IN DER SCHWEIZ VERBLISTERT KOSTENLOSER VERSAND

Alles über L-Carnitin

Wirkung und Eigenschaften

L-Carnitin ist eine aminosäureähnliche, schwefelhaltige Verbindung mit wichtigen Funktionen im Energiestoffwechsel. Der gesamte Carnitingehalt des Körpers beträgt zirka 20 bis 25g, wovon über 95% im Herz- und der Skelettmuskulatur enthalten sind. L-Carnitin kann mit der Nahrung aufgenommen oder in der Leber, in den Nieren und im Gehirn aus den beiden essenziellen Aminosäuren L-Methionin und L-Lysin gebildet werden. Für diese Biosynthese werden zudem die Vitamine C, B6 und Niacin sowie Eisen benötigt.
L-Carnitin ist wichtig für den Transport von Fettsäuren in die Zellkraftwerke der Muskelzellen und ermöglicht dort die optimale Verbrennung der Fettsäuren. L-Carnitin unterstützt dadurch den Energiestoffwechsel des Muskels sowie die Regeneration der Zellen. Beides ermöglicht eine optimale sportliche Leistung im Training wie im Wettkampf.

Natürliches Vorkommen 

Lebensmittel tierischer Herkunft, vor allem Lamm, Wild und Rind, sind reich an L-Carnitin. Gemüse, Früchte und Getreide enthalten hingegen kaum messbare Carnitinmengen. VegetarierInnen nehmen deshalb praktisch kein L-Carnitin mit dem Essen auf. Sie sollten bei ihrem Ernährungsplan besonders auf Nahrungsmittel achten, die reichhaltig an L-Methionin und L-Lysin, sowie den Vitamine C, B6, Niacin und Eisen sind. So kann der Körper selbst L-Carnitin bilden. 

VITUP Dosierung

1 Kapsel täglich enthält:
300 mg L-Carnitin

  • lactosefrei
  • glutenfrei
  • hefefrei
  • ohne Sojaerzeugnisse
  • ohne Fischerzeugnisse
  • ohne Haselnusserzeugnisse
  • ohne Maiserzeugnisse
L-Carnitin-L-Tartrat (300mg); Gelatine; Trennmittel: Siliciumdioxid und Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Farbstoff: Titandioxid.

Mangelerscheinungen

Müdigkeit, Leistungsabfall und Muskelschwäche

Überdosierung

Eine Überdosierung ist kaum möglich, da L-Carnitin bei einer übermässigen Zufuhr über den Urin ausgeschieden wird. 

Besondere Hinweise

Von den meisten Aminosäuren existieren in der Natur verschiedene räumliche Strukturen, so genannte Spiegelbildisomere. Dabei unterscheidet man eine D-Form (dextro, rechts) und eine L-Form (levo, links). Da es sich um die gleichen Moleküle handelt, die sich lediglich im räumlichen Aufbau unterscheiden, haben sie auch identische chemische und physikalische Eigenschaften. Dennoch bevorzugen alle Lebewesen eine der beiden Formen. Proteine werden fast ausschliesslich aus L-Aminosäuren, langkettige Polysacharide und die DNA dagegen aus D-Zuckern aufgebaut.

VERWANDTE VITALSTOFFE

JETZT DEN VITUP TEST MACHEN UND HERAUSFINDEN WELCHE VITALSTOFFE DU BRAUCHST
 JETZT DEN VITUP TEST MACHEN UND HERAUSFINDEN WELCHE VITALSTOFFE DU BRAUCHST

Du bist täglich Umwelteinflüssen ausgesetzt und dein Körper und Geist benötigen regelmässig bestimmte Vitalstoffe. Das sind zum Beispiel Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. VITUP versorgt dich täglich mit den Vitalstoffen, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Am besten machst du unseren VITUP Test und findest heraus, welche Vitalstoffe für dich am wichtigsten sind.

zum vitup test
ZURÜCK