Zum Hauptinhalt
sorgfältig ausgewählte vitalstoffe IN DER SCHWEIZ VERBLISTERT KOSTENLOSER VERSAND
12. Januar 2018 von Walter Roth

Süsses Holz

Interview mit einer Heilpflanze
Lakritze (Süssholz, Glycyrrhiza glabra)
Wie ist deine pflanzliche Gestalt?
«Ich wachse als mehrjähriges, etwa einen Meter hohes Kraut in der Mittelmeerregion und in Westasien und vertrage keinen Frost. Im Spätsommer erfreue ich mit bläulich-violetten Schmetterlingsblüten und im Herbst werden meine Wurzeln geerntet.»

Woher stammen deine beiden Namen Lakritze und Süssholz?
«Süssholz heisse ich wegen meines hohen Gehaltes an Glycyrrhizin. Dieses Glykosid ist für das typische Süssholz-Aroma verantwortlich und hat etwa die 50-fache Süsskraft von Rohrzucker. Wer hat als Kind nicht mal auf einem Süssholz-Stängel herumgekaut, bis er ganz zerfasert war? Lakritze wurde eingedeutscht von meiner lateinischen Bezeichnung liquiritiae.»

Und welche Rolle spielst du denn als Heilpflanze?
«Seit dem Altertum habe ich einen guten Ruf wegen meiner auswurffördernden Wirkung bei Atemwegserkrankungen. Dafür verantwortlich sind meine Triterpensaponine, Flavonoide, Polysaccharide und Phytosterole. Zusammen sollen sie entzündungshemmend, krampflösend, schleimverflüssigend, auswurffördernd und antiviral wirken. Unterstützend werden sie auch bei Magen-Darm-Geschwüren gern eingesetzt, heute am häufigsten in Form von Pastillen.»

Wie wird denn aus deinen Wurzeln die bekannte dunkelbraune Lakritze, die so schön im Mund zergeht?
«Meine Wurzeln werden zerkleinert, mit Wasser zu einem Brei verrieben, viele Stunden mit Wasser ausgekocht, durch ein Tuch gefiltert und über kleinem Feuer eingedickt. So entstehen die bekannten fast schwarzen Blöcke, Stangen oder «Riemen». Sie werden nicht nur von den Kindern gern gekauft. Sie gehörten auch schon zum Marschgepäck von türkischen und französischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg als probates Mittel bei Erkältungshusten!»
von Karin Zahner

Im Wechsel der Jahre

Plötzlich rinnt der Schweiss in Strömen, aus dem Nichts ist frau klatschnass. Hitzewallungen und Schweissausbrüche in den Wechseljahren können mühsam, ja sogar belastend sein. Weitere häufige Beschwerden denen sich die Frauen oft stellen müssen sind Schlafstörungen, Herzklopfen oder Reizbarkeit.
...
von Milena Strebel

Mit Vitamin D gegen den Winterblues

Wenn die Tage dunkler und kürzer werden und die Nebeldecke sich einfach nicht lichtet, entsteht bei vielen Menschen ein Winterblues mit Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und einem geschwächten Immunsystem. Grund ist unter anderem der Vitamin D Mangel aufgrund der wenigen Sonnenstunden.
...
von Milena Strebel

Mit Hausmitteln gegen die Erkältung

Zum Herbstanfang kommt es oft vor, dass wir uns eine Erkältung einfangen. Das Immunsystem wird mit dem banalen Infekt in der Regel leicht fertig, die typischen Symptome wie Schnupfen und Husten sind aber trotzdem lästig. In diesen Fällen lindern einfache Hausmittel die Beschwerden.
...
von Milena Strebel

Kampf dem Krampf

Nein, es ist nicht lustig, wenn ein Muskelkrampf die Waden zusammenzieht oder die Zehen abspreizt. Das tut höllisch weh. Hier findest du ein paar Tipps zur Behandlung und Vorbeugung.
...
von Walter Roth

Vitaminreiche Beeren

Interview mit einer Heilpflanze
Preiselbeere (Vaccinium vitis idaea)
...
von Kurt Altermatt

Helfen Vitalstoffe bei Fieberbläschen?

Wer sie hat will sie nicht. Viele Menschen haben sie nie, bei anderen bilden sich die schmerzhaften Fieberbläschen, sobald sie erkältet, gestresst, übermüdet oder der Sonne ausgesetzt sind. Loswerden kann man die Herpes-Viren nicht, aber man kann sie mit vorbeugenden Massnahmen und gezielter Behandlung eindämmen.
...
von Kurt Altermatt

Unterstützung für Leber und Galle

Die Leber hat eine Schlüsselfunktion für den Stoffwechsel, die Verdauung und die Entgiftung. Weil eine geschwächte oder geschädigte Leber nicht wehtut, sondern höchstens müde macht, bleibt sie oft lange unentdeckt.
...
von Walter Roth

Entspannungsmittel aus der Südsee

Interview mit einer Heilpflanze
Kava Kava (Rauschpfeffer, Piper methysticum)
...
von Walter Roth

Helfer bei Frauenleiden

Interview mit einer Heilpflanze
Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
...
von Walter Roth

Starke Nerven für strenge Zeiten

Das heutige Leben fordert viel: Topleistungen mit immer höheren Zielvorgaben, ständiges Weiterlernen, mehrfache Belastungen fast rund um die Uhr. Woher die Energie, die Konzentration, die Ausdauer und den Optimismus nehmen, um das alles zu schaffen?
...
von Walter Roth

Reich an Eisen
und Vitamin C

Interview mit einer Heilpflanze
Löwenzahn (Taraxacum officinale)
...
von Milena Strebel

Jetzt entschlacken

Eine richtig angepackte Entschlackungskur tut gut. Du fühlst dich leicht, gesund und voller Tatendrang. Nötig sind lediglich ein paar Tage Ausdauer und die richtige naturheilkundliche Unterstützung.
...
von Walter Roth

Stärkt die Leber

Interview mit einer Heilpflanze
Mariendistel (Silybum marianum)
...
von Walter Roth

Für ein fittes Hirn

Interview mit einer Heilpflanze
Ginkgo (Ginkgo biloba)
...
von Milena Strebel

Nahrungsergänzung richtig einsetzen

Vitalstoffe wirken nur dann optimal, wenn sie auch richtig eingenommen werden. Nahrungsmittel, andere Substanzen, Zeitpunkt der Einnahme und Lebensgewohnheiten können die Wirkung steigern, aber auch vermindern. Deshalb solltest du die Einnahme darauf abstimmen.
...
von Karin Zahner

Unbeschwert an den Tagen vor den Tagen

Bis zu 30 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter haben an den Tagen vor der Mens Beschwerden, die von körperlichen Symptomen bis zu psychischen Veränderungen reichen. Warum das so ist, weiss man nicht genau. Aber es gibt Hilfe.
...
von Kurt Altermatt

Männer, schaut auf eure Gesundheit

Dass Indianer keinen Schmerz kennen, ist bekannt. Dass sich Männer oft an diesem Motto orientieren ebenfalls. Schade, denn gesunde Männer sind auch starke Männer.
...
von Walter Roth

Kleine Vitaminbomben

Interview mit einer Heilpflanze
Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
...
von Karin Zahner

Eisenmangel – häufiges Frauenleiden

Hast du zuwenig Eisen im Blut, fühlst du dich müde, bist körperlich und geistig weniger leistungsfähig, hast blasse Haut, frierst schnell und manchmal fallen dir auch die Haare vermehrt aus oder deine Nägel brechen ab.
...
von Karin Zahner

Pflanze für schöne Haut

Portrait einer Heilpflanze
Nachtkerze (Oenothera biennis)
...
von Walter Roth

Heilende Schlingpflanze

Interview mit einer Heilpflanze
Ballonrebe (Cardiospermum halicacabum)
...
von Heidi Mühlemann

Lernen leicht gemacht

Das menschliche Gedächtnis ist eine äusserst komplexe Sache. Die meisten Eindrücke vergessen wir zum Glück gleich wieder, anderes brennt sich für immer ein. Nach welchen Kriterien? Wie lange? Und wie kannst du den Speichervorgang beeinflussen, zum Beispiel um Prüfungsstoff zu lernen?
...
von Kurt Altermatt

Adé Aphthen

Die kleinen weissen Bläschen am Zahnfleisch, an der Zungenspitze, am Gaumen, in der Wangenschleimhaut oder unterhalb der Lippe tun höllisch weh und nerven so richtig. Die Ursache der Aphthen ist nicht geklärt, aber man kennt einige Faktoren, die ihr Auftreten begünstigen. Darin liegt ein Ansatzpunkt zur Vorbeugung.
...
von Walter Roth

Die Universal-Heilpflanze

Interview mit einer Heilpflanze
Damaszener-Rose (Rosa Damascena)
...
von Walter Roth

Wenns schmerzt

Interview mit einer Heilpflanze
Wallwurz (Symphytum officinale)
...
von Walter Roth

Für Magen und Psyche

Interview mit einer Heilpflanze
Hopfen (Humulus lupulus)
...
von Kurt Altermatt

Es fliegen schon die ersten Pollen

Die Natur beginnt zu erwachen. Für Heuschnupfen-Geplagte beginnt nun eine Leidenszeit. Wir zeigen dir, wie du die Pollenallergie in den Griff kriegst.

 
...
von Walter Roth

Hilfe bei Atemwegsinfekten

Interview mit einer Heilpflanze
Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides)
...
von Walter Roth

Schwung für den Kreislauf

Interview mit einer Heilpflanze
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
...
von Walter Roth

Stärkt das Herz

Interview mit einer Heilpflanze
Weissdorn (Crataegus)
...
von Walter Roth

Star unter den Heilpflanzen

Interview mit einer Heilpflanze
Löwenzahn (Taraxacum officinale)
...
von Karin Zahner

Vitamin D, wichtig für alle

Zwischen November und Ende April gelingt uns keine ausreichende Produktion von Vitamin D in der Haut. Eine Unterstützung mit Nahrungsergänzungsmitteln behebt den Mangel.
...
von Walter Roth

Stärkt die Abwehr

Interview mit einer Heilpflanze
Holunder (Sambucus nigra)
...
von Walter Roth

Für ein starkes Immunsystem

Interview mit einer Heilpflanze
Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)
...
von Walter Roth

Reinigt Haut und Harnwege

Interview mit einer Heilpflanze
Birke (Betula pendula)
...
von Karin Zahner

Gesunder Sonnengenuss

Jetzt, wo das Wetter so toll ist, schützt du dich bestimmt auch mit Sonnencreme vor der UV-Strahlung. Das ist super! Hast du auch schon mal erlebt, dass die Haut dennoch plötzlich zu jucken beginnt?
...
von Walter Roth

Hilfe bei Frauenleiden

Interview mit einer Heilpflanze
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus)
...
von Walter Roth

Helfer in der Not

Interview mit einer Heilpflanze
Ringelblume (Calendula officinalis)
...
von Walter Roth

Kamillentee bei Bauchweh

Interview mit einer Heilpflanze
Kamille (Matricaria chamomilla)
...
von Karin Zahner

Brüchige Nägel?

Wie ärgerlich, wenn gerade dann dein Nagel bricht, wenn du ein Date hast oder zu einem Geschäftsessen eingeladen bist. Mit unseren Ticks bleiben deine Nägel stark.
...
von Karin Zahner

Marschieren für ein fittes Hirn

Ein Marsch hält das Gehirn gesund. Denn zügiges Gehen fördert die Durchblutung in den grauen Zellen.
...
von Karin Zahner

Mit Krafttraining abnehmen

Willst du ein paar Kilos verlieren? Dann solltest du deine Ausdauer trainieren. Das hast du bestimmt auch schon gelesen. Doch stimmt das wirklich?
...