Am besten stärkst du dein Immunsystem, bevor alle rund um dich herum husten und niessen. Mit dem roten Sonnenhut steht dir dafür eine wirkungsvolle Pflanze zur Verfügung. Den Boost fürs Immunsystem nimmst du am besten von O bis O ein – von Oktober bis Ostern.
Den Grippe- und Erkältungsviren ausweichen, kannst du nicht. Denn einerseits werden sie über den direkten Kontakt mit erkrankten Personen übertragen, etwa durch Händeschütteln und über Speicheltröpfchen beim Husten und Niesen. Anderseits ist eine Ansteckung durch kontaminierte Oberflächen wie Türklinken, Liftknöpfen, Telefonhörern, Handläufen und Ähnlichem möglich. Deshalb ist regelmässiges Händewaschen ein Muss!
Vitamine
Als immununterstützende Nahrungsergänzung empfehlen Experten
Vitamin C, vorzugsweise in Kombination mit
Zink. Auch die
Vitamine A und D oder
Kräuterhefe sind hilfreich im Kampf gegen die Viren. Die Basis für ein gutes Immunsystem legt auch der Lebenswandel: Genügend Schlaf, vitaminreiche Frischprodukte, Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Flüssigkeit.
Allgemeine Regeln zur Vorbeugung gegen Grippe und Erkältung
• Während der Heizperiode in den Wohnräumen, in denen man sich längere Zeit aufhält, und im Schlafzimmer einen Luftbefeuchter aufstellen. Optimal ist eine relative Luftfeuchtigkeit von rund 45 Prozent.
• Nasenschleimhäute mehrmals täglich mit physiologischer Kochsalzlösung befeuchten und spülen.
• Regelmässig kurz (!) lüften.
• Sich täglich mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft bewegen. Die Temperaturwechsel aktivieren das Immunsystem.
• Stets für warme Füsse sorgen und draussen Schal und Mütze tragen.
• Mehrmals täglich die Hände mit Seife waschen oder mit Hände-Desinfektionsmittel behandeln, vor allem vor dem Essen und sofort nach Ankunft am Arbeitsplatz beziehungsweise beim Nachhausekommen, um die Krankheitserreger von Türgriffen, Haltestangen und Liftknöpfen abzuwaschen.