Neben Arzneimitteln spielt die mentale Einstellung und die Lebensführung eine grosse Rolle, um die Wechseljahre gut zu überstehen. Hier ein paar Tipps für dich:
• Lass dir von einer Fachperson Entspannungsübungen zeigen. Ob Yoga, Tai-Chi, Qigong oder eine andere Methode zur Entspannung, spielt keine Rolle. Hauptsache, du machst die Übungen gern und regelmässig. Entspannungsübungen sind eine hervorragende Unterstützung zur Linderung von Symptomen wie Krämpfe, Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen.
• Bewege dich so oft wie möglich an der frischen Luft. Ein ausgedehnter Spaziergang entspannt, aktiviert die Muskeln und den Kreislauf und fördert den Schlaf. Ausserdem regt körperliche Aktivität die Produktion der Glückshormone an, die nicht nur die Stimmung aufhellen, sondern auch eine schmerzlindernde Wirkung haben.
• Trage Kleider aus Naturfasern, wenn du unter Hitzewallungen und Schweissausbrüchen leidest und meide scharf gewürzte Speisen. Zieh‘ dich zudem nach dem Zwiebelprinzip an, damit du jederzeit diskret ein Kleidungsstück ausziehen kannst, wenn dir zu warm wird.
• Lege einen Ersatzpyjama oder ein Nachthemd neben das Bett, damit du dich bei nächtlichen Schweissausbrüchen ohne grossen Aufwand umziehen und weiterschlafen kannst.
• Achte generell auf eine vollwertige, kalzium- und magnesiumreiche Ernährung. Viel Kalzium enthalten Milch, Käse, Joghurt, Bohnen und Nüsse. Gute Magnesiumlieferanten sind Nüsse, Samen, Getreide (Vollkorn), Kakao und Sojaprodukte.
• Decke deinen täglichen Flüssigkeitsbedarf mit kalzium- und magnesiumreichen Mineralwässern.
Wenn du pflanzliche Hilfe suchst, ist die Traubensilberkerze ein bewährtest Heilkraut bei Wechseljahrbeschwerden. Zur Unterstützung eignet sich die
VITUP Box Frau 45 plus. Darin sind Vitalstoffe enthalten, welche dir helfen, besser durch den Wechsel der Jahre zu kommen.