Zum Hauptinhalt
sorgfältig ausgewählte vitalstoffe IN DER SCHWEIZ VERBLISTERT KOSTENLOSER VERSAND
06. Mai 2019 von Isabelle Koller

Frisch, kreativ, gesund – das bringt der Mai

Ab Mai wird das Marktangebot vielseitiger und farbenfroher: Heimische Salate spriessen aus dem Boden und lassen frische und gesunde Salatkreationen zu.
Auch das Angebot an Früchten und Gemüsen mit hohem Vitamin C-Gehalt nimmt im Wonnemonat zu. Die beliebte Erdbeere liefert sogar mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und gilt dabei als wahre Powerfrucht. Über drei Kilo Erdbeeren verzehren wir hierzulande pro Kopf – für die Figur das kleinste Problem: die Beeren enthalten praktisch kein Fett und sehr wenige Kohlenhydrate.

Spannende Fakten zur Erdbeere

Je reifer und dunkler ihre rote Farbe, desto mehr Vitamin C erhalten sie.

Biologisch betrachtet, handelt es sich bei der Erdbeere um eine Nuss. Ihr Fruchtfleisch ist eigentlich der Blütenboden der Pflanze und die eigentlichen Früchte sind die kleinen Samen auf der roten Oberfläche. Erdbeeren gelten deshalb als Scheinfrüchte.

Kaum eine andere Frucht erhält eine derart hohe Menge an Folsäure: Für werdende Mütter ist das B-Vitamin lebenswichtig, es schützt das Ungeborene vor Missbildungen.

Die grosszügig enthaltenen Antioxidantien fangen freie Radikale ab und schützen so die Zellen.

Erdbeeren wirken sich auch günstig auf das Herz-Kreislaufsystem aus: Sie vermindern Ablagerungen an Gefässen und können so Krankheiten vermindern.

Die roten Beeren gelten auch als Liebesfrüchte mit aphrodisierender Wirkung.

Erdbeeren reifen nicht nach, sobald sie einmal gepflückt sind. Es lohnt sich also, sich auf heimische Beeren mit kurzen Transportwegen zu gedulden um mit einem intensiven Geschmackserlebnis belohnt zu werden.

Die Göttin der Beeren gilt als gesunder Snack für zwischendurch oder fixer Bestandteil von erfrischenden Desserts. Die süssen Früchte lassen sich auch bestens mit salzigen Gerichten kombinieren und liefern so lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Wie wäre es mit einem Rucola Spargel Salat mit Erdbeeren um in den Frühling zu starten?
Hier geht es zum Rezept von Annemarie Wildeisen.

Rucola, Kopfsalat, Peterli und auch Mairüben sind echte Beta-Carotin Lieferanten. Mit einer guten Portion magst du den Tagesbedarf bereits abdecken. Beta Carotin gilt als Radikalfänger und bereitet die Haut auf die Sonneneinstrahlung vor – ein idealer Frühlingssalat.
von Milena Strebel

Cool down: Superfood für heisse Tage

Fühlst du dich an heissen Tagen oft schlapp? Das muss nicht sein. Mit den richtigen „Superfoods“ tust du dir und deinem Körper etwas Gutes und tankst an Sommertagen die nötige Energie.
...
von Isabelle Koller

Magnesiumflut zu Ostern

Gute Nachrichten für alle Schoggifans: Hase, Eili und Co. sind nicht nur sündhaft fein – sie liefern auch jede Menge lebenswichtiges Magnesium.
...
von Isabelle Koller

Zuviel Gepäck für den Frühling?

Möchtest du Ballast abwerfen? Die Natur liefert jede Menge, um fit in den Frühling zu starten.
...
von Isabelle Koller

Kraut und Rüben – die Kraft aus dem Boden

Im Winter sind wir Kälte und Nässe ausgesetzt. Wer gerne Wintersport betreibt, fordert den Körper zusätzlich.
...
von Milena Strebel

Hebt die Stimmung: Rosen-Latte

Pünktlich zur kälteren Jahreszeit gibt es jetzt ein neues Trend-Getränk: der Rosen-Latte. Er ist nicht nur wunderhübsch anzusehen und hebt die Stimmung, sondern ist auch noch gesund. Und er ist so einfach zu machen, dass ihn auch richtige Küchenmuffel easy zubereiten können.
...
von Milena Strebel

Würziger Vitamin- und Mineralstoffspender

Die moderne Kräuterküche hat die Knoblauchsrauke - auch Knoblauchhederich genannt - wiederentdeckt und mischt die feingehackten Blätter und jungen Triebe (etwa von April bis Juni) in Salatsaucen und Quark- oder Frischkäsemischungen.
 
...
von Karin Zahner

Nicht sauer sein

Sauer zu sein, ist ungesund. Zumindest wenns ums Essen geht. Denn um die überschüssige Säuren zu neutralisieren, verbraucht dein Körper viele Mineralstoffe.
 
...
von Walter Roth

Superfood aus der Region

Superfood! Schon gehört? Aber klar, denkst du jetzt bestimmt. Doch kennst du auch das Geheimnis dieser Nahrungsmittel?
...
von Kurt Altermatt

Selbstgemachte Brennnessel-Chips

Der Apéro-Knüller! Empfange deine Gäste zum Essen mit etwas ganz Besonderem, mit Brennnessel-Chips, die viel Eisen enthalten.
...
von Karin Zahner

Kurkuma: Vom Gewürz zur Wunderwaffe der Gesundheit

In der Ayurveda-Medizin seit über 5000 Jahren für seine wohltuende Wirkung bekannt, erobert Kurkuma nun auch den Westen.
...
von Kurt Altermatt

Buttenmost - reich an Vitamin C

Der Name kann einen ganz schön in die Irre führen - anders als man vermuten könnte ist der Buttenmost nämlich kein Getränk. Es handelt sich dabei vielmehr um ein dickflüssiges Mus, das aus den Früchten der wild wachsenden Hagenbutte gewonnen wird.
...
von Kurt Altermatt

Feld- und Wiesensalat mit Schafgarbe

Im Sommer blüht Sie überall auf Wiesen, an Weg- und Feldrändern: Die Schafgarbe. Warum also nicht pflücken und für den Salat verwenden?
...
von Milena Strebel

Gesunder Durstlöscher

Wenn der Kopf raucht, hilft ein cooler Drink.
Viel Spass beim Ausprobieren!
...